Tiergestützte Intervention
So arbeiten wir mit Ihnen
Der pädagogische/therapeutische Prozess beginnt immer mit einem persönlichen Erstgespräch und einer ausführlichen Anamnese. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir individuelle Ziele, die zu Ihrer Situation passen.
Individuelle Einzelsitzungen
Jede Einheit wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Tiergestützte Pädagogik/Therapie ist dabei viel mehr als nur Streicheln: Sie umfasst alle Methoden, bei denen Sie mit Tieren interagieren, über Tiere kommunizieren oder für Tiere tätig werden.
Vielfältige Methoden
Das können sein: Füttern, Putzen und Streicheln der Tiere, Futtervorbereitung, Beobachtungsübungen – aber auch kreative Angebote wie Malen, Basteln mit Naturmaterialien, Arbeit mit Gefühlskarten oder Bewegungsübungen.
Nachhaltiger Erfolg
Durch „Hausaufgaben“ übertragen Sie das Gelernte in Ihren Alltag. Auf Wunsch binden wir auch Angehörige aktiv ein. Alle Ziele und Fortschritte werden dokumentiert, sodass wir den Prozess gemeinsam evaluieren und anpassen können.
Kleingruppenarbeit
mit Tiergestützten Aktivitäten
In Kleingruppenarbeit verbinden wir Tierkontakt mit spielerischem Lernen. Die Kinder erfahren altersgerecht Wissenswertes über die Tierarten, ihre artgerechte Haltung und den respektvollen Umgang mit ihnen.
Lernen mit allen Sinnen
Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen der artspezifischen Bedürfnisse und ein achtsamer Umgang mit den Tieren. Wir wecken Freude und Neugierde am Umgang mit Tieren und der Natur.
Neben dem direkten Tierkontakt gehören auch Sinneserfahrungen, Bewegungsspiele und kreatives Gestalten zum Programm. Als schöne Erinnerung können die Kinder beispielsweise ein Heusäckchen gestalten und mit nach Hause nehmen.
Tiergestützte Leseförderung
Tiere bewerten nicht, sie hören einfach zu. In unserer Leseförderung (für Kinder der 2.–5. Klasse) dürfen Kinder ihrem tierischen Lesepartner in Ruhe vorlesen – ganz ohne Leistungsdruck.
Entspannt lesen lernen
Die beruhigende Anwesenheit der Tiere nimmt Stress und Anspannung. Die Kinder gewinnen Selbstvertrauen, lesen lieber und verbessern spielerisch ihre Lesekompetenz. Thematische Lesespiele runden das Angebot ab.
Angebote für soziale Einrichtungen
Bereichern Sie Ihren Betreuungsalltag: Unsere tiergestützten Aktivitäten schaffen neue Begegnungsräume für Sie und Ihre Klienten. Gemeinsam striegeln, streicheln, beobachten – der Tierkontakt wirkt als natürlicher Türöffner für Gespräche und Emotionen.
Professionell begleitet, individuell gestaltet
In naturverbundener Atmosphäre erleben Betreuer und Klienten Abwechslung vom Alltag. Nutzen Sie die beruhigende Wirkung der Tiere für entspannte Gespräche oder intensive Sinneserfahrungen. Wir begleiten Sie fachlich und passen jede Einheit an Ihre Bedürfnisse an.
Klausurtag
Verlegen Sie Ihren nächsten Klausurtag auf unseren Hof und tauschen Sie Konferenzraum gegen Natur. In der inspirierenden Umgebung von Tier und Natur entwickeln Sie gemeinsam im Team neue Perspektiven, besprechen wichtige Themen und gewinnen frische Impulse.
Professionelle Begleitung nach Ihrem Bedarf
Auf Wunsch moderieren und begleiten wir Ihren Klausurtag fachlich – ob bei Teamfindung, strategischer Planung oder Ideenentwicklung. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und das Besondere dieser Umgebung optimal zu nutzen.
Gutscheine
Sie suchen ein Geschenk mit Herz? Ob ein gemütlicher Tierspaziergang, entspanntes Verweilen auf der Ziegenweide oder erste Kontakte zu unseren tierischen Hofbewohnern – hier entstehen besondere Momente. Perfekt für jeden Anlass oder einfach mal Danke sagen. mit einem Gutschein verschenken sie wervolle Zeit.
